Aktuell bei uns
-
Ein Interview mit marlowes – dem Magazin für Architektur und Städtebau
———
Ein Gespärch zwischen Robi Wache und Christian Holl von marlowes als Auskopplung zu unserer vergangenen Ausstellung NEUE FREIHEIT – SUFFIZIENT BAUEN in der Raumgalerie im Herbst 2024.
-
Vortrag auf der Design-Messe Ambiente 2025 in Frankfurt
———
NEUE FREIHEIT – SUFFIZIENZ IN DER ARCHITEKTUR war der Titel unseres Vortrags am 08.02.2025 im Rahmen der Ambiente 2025, Future of Work Academy von World-Architects.
Eingeladen von Peter Petz konnte Robi Wache darlegen, dass nachhaltige Entwicklung im Bauwesen erst durch Suffizienz in die richtigen Bahnen gelenkt wird: Effizienz und Konsistenz helfen die Dinge richtig zu tun, Suffizienz hilft die richtigen Dinge zu tun (Zitat: Wuppertal Institut) Als Strategien für suffizientes Bauen wurde herausgestellt:
- Bauen im Bestand
- Collage
- Bricolage
- Zirkuläres BauenZusammengefasst wurde die von unserem Büro vertretene Haltung in den Thesen:
- Wert neu denken
- Veränderung als Chance
- Erhalt des Bestands
- Transformation im Bauwesen
- Bauwende
- Suffizienz als FreiheitsprinzipAls ausgewogenes und maßhaltendes Strategie ist Suffizienz der Schlüssel zum nachhaltigen Bauen.
Es war uns eine große Freude teilzunehmen!
Weitere tollerRedner:innen an diesem Tag:
- Key Portilla Kawamura
- Sabine De Schutter und
- Susanne Brandherm.Großes Komplement an Thomas Geuder für die Moderation, danke für die Gastfreundschaft an Renato Turri von World-Architects und danke an URSULA PFINGSTGRAF für die Unterstützung.
-
Einladung zum PARTIZIPATIVEN DISKUSSIONSABEND am 20.11.24, ab 18 Uhr
———
Suffizient zu bauen bedeutet, nachhaltiger und ressourcenschonender zu planen und zu gestalten – eine Strategie, die viele Chancen bietet, aber auch Erklärungen braucht.
Daher möchten wir Sie herzlich einladen, im Zuge unserer Ausstellung NEUE FREIHEIT SUFFIZIEN BAUEN , gemeinsam mit uns und einem Expertenteam in den Austausch zu gehen. Wir werden die Vorteile dieser Nachhaltigkeitsstrategie erläutern, Zusammenhänge aufzeigen und wollen im Dialog voneinander lernen. Denn wir sind überzeugt, dass durch Suffizienz neue Freiheiten entstehen.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend voller spannender Impulse und Gespräche in der Raumgalerie.
Mit Roland Bechmann (Werner Sobek), Dr. Christoph Soukup (Materialkreislauf Studio), Richard Königsdorfer (Adapter), Thomas Geuder (Die Raumgalerie), Julia Strobel und Robi Wache (Robi Wache Architekten).
Die Raumgalerie
Ludwigstraße 73
70176 Stuttgart -
Aussstellung – NEUE FREIHEIT SUFFIZIENT BAUEN, Robi Wache Architekten
———
Herzliche Einladung zu unserer AUSSTELLUNG in der Raumgalerie in Stuttgart
Ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Entwicklung von Mensch, Gesellschaft und (gebauter) Umwelt ist der bewusste Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Diese Suffizienz bedeutet jedoch keine Einschränkung, sondern bietet neue Chancen und ungeahnte Freiheiten. Die Ausstellung in der Raumgalerie schlägt Wege für den kreativen Umgang mit bestehenden Strukturen vor, stellt die Frage nach den tatsächlichen Bedürfnissen und öffnet die Diskussion für eine kritische Auseinandersetzung.
Die Ausstellung läuft bis 29.11.2024.
Die Raumgalerie, Ludwigstraße 73, 70176 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 11 bis 19 Uhr
Freitag 14 bis 19 Uhr
Samstag 13-18 Uhr
Sonntag geschlossenWeitere Infos:
-
Veröffentlichung im Modulor
———
Vielen Dank an die Redaktion von Modulor für den schönen Artikel KONTROVERSEN zu unserer bevorstehenden Ausstellung mit dem Thema NEUE FREIHEIT SUFFIZIENT BAUEN in der neuesten Ausgabe 05/24 vom 9.10.2024.
-
Kinder- und Jugenhaus Zuffenhausen
———
Energetische Sanierung von Gebäudehülle und Energietechnik zum klimaneutralen Betrieb
Beauftragt wurden wir für die Sanierung der gesamten Fassade, mit dem Ziel, den CO2 Ausstoß im Betrieb zu reduzieren.
Die Sanierung sollte unseren Maximen entsprechen, Gebäude in Ihrer vorgefundenen Einzigartigkeit wirken zu lassen, nur das Notwendige zu tun und dabei recyclingfähige Konstruktionen zu verwenden. -
Gemeinwohl – unser Beitrag für eine nachhaltigere Welt
———
Der Gemeinwohl-Zertifizierungsprozess für unser Architekturbüro ist gestartet – unser Beitrag für eine nachhaltigere Welt basierend auf gemeinwohlfördernden Werten innerhalb planetarer Grenzen.
Wir sind gespannt, zu welchen Erkenntnissen wir kommen werden und was wir bewegen können.